Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in einem Provinznest soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen.
Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwurst bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen.
Eine gut gemeinte Idee, die aber unfassbare und absurde Diskussionen auslöst und den sonst friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt.
Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine Leitkultur? Und sind Vegetarier auch eine Glaubensgemeinschaft?
Immer tiefer schraubt sich der ursprünglich kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos, wie herrlich komisch, stoßen Atheisten und Gläubige, Österreicher und Türken, „Gutmenschen" und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill...
Es geht darum, wie wir zusammenleben. Zumal die Grenzen zwischen „rechts und links", „tolerant und intolerant",
„religiös und ungläubig" viel fließender sind, als man denkt. Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann. Und das in einer schnellen, genial pointierten und sehr aktuellen Komödie.
Mit: Reinhard Nowak, Anna Sophie Krenn, Alexander Hoffelner, Wilhelm Prainsack und Anatol Rieger
Regie: Marcus Strahl - Bühne: Martin Gesslbauer - Kostüm: Petra Teufelsbauer
EVENTINFO:
Samstag, 18.10.2025 - 18.00 Uhr
In der Wachauhalle Weissenkirchen
PROGRAMM:
14.15 Uhr – Bus-Abfahrt von Wien Heiligenstadt (Gegenüber der U4 / S-Bahn Station)
14.45 Uhr bis 16.45 Uhr - WEINPRÄSENTATION in einer der schönsten Vinotkeken Österreichs:
„WERITAS" in Kirchberg am Wagram - Mit Mittags-Imbiss! Diese Vinothek wird in der Fachwelt öfter als „Hotspot" bezeichnet.
Geboten wird unter fachkundiger Beratung ein Überblick über die regionalen Weine sowie ein „Schmankerlteller" mit regionalen Spazialitäten
Ein echtes Highlight für Genießer - Internet: www.weritas.at
16.45 Uhr - Weiterfahrt in die Wachau nach Weissenkirchen
18.00 bis ca. 20.30 Uhr - Besuch der Komödie EXTRAWURST in der Wachauhalle Weissenkirchen
Rückreise mit Ankunft in Wien ca. 22.00 Uhr
Preis: € 75.- p.P. - Mit „promillefreundlicher" Busfahrt und Theaterticket
Fakultative Teilnahme an der Weinpräsentation mit Mittags-Imbiss: € 45.- p. P. (Bitte unbedingt bei Anmeldung gleich vorbestellen)
Melden Sie sich an für unseren Newsletter und erfahren Sie als Erste*r von den aktuellen Angeboten.